Projekt Vogelfreundlicher Garten

Europas Vögeln geht es schlecht. Im Vergleich zum Jahr 1980 reduzierte sich ihr Bestand um rund 25 Prozent. 2021 fanden sich 43 Prozent der in Deutschland regelmäßig brütenden Vögel auf der Roten Liste.

Eine Forschergruppe konnte als Gründe für den Rückgang vor allem die Intensivierung der Landwirtschaft (verbunden mit einem verstärkten Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden), aber auch die zunehmende Urbanisierung und global steigende Temperaturen identifizieren.

Durch die ganzjährig abwechslungsreiche Gestaltung unserer Gärten können wir einen wertvollen Beitrag zum Schutz der heimischen Vogelwelt leisten. Wie das geht, erfahrt ihr z.B. beim Projekt Vogelfreundlicher Garten vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) in Kooperation mit dem Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU). 2022 konnten in Bayern bereits 1200 Gärten als vogelfreundlich ausgezeichnet werden. Die Kriterien, die ein Garten dafür erfüllen sollte, findet ihr hier: https://www.lbv.de/mitmachen/fuer-einsteiger/projekt-vogelfreundlicher-garten/garten-bewerten-lassen/ .

Als Belohnung für das Engagement gibt es eine hübsche Plakette, die jeden Gartenzaun ziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner