Giersch – einfach wegessen

Am Samstag (20.5.23) fand unsere Wiesenführung statt und dabei ging es am Rande auch um den Giersch (obwohl er nicht auf Wiesen zu finden ist).

Giersch treibt die Gartenbesitzer reihenweise zur Verzweiflung, weil er sich mit ungeheurer Kraft und seinem Wurzelwerk in den schattigeren Gartenecken ausdehnt und alles überwuchert. Doch statt zu drastischen Methoden zu greifen, um den Doldenblütler los zu werden, hatte Anke Simon vom BUND Naturschutz einen anderen Tipp: if you can‘t beat it, eat it! Zu Deutsch: wenn du ihn nicht bezwingen kannst, dann iss ihn.

Giersch

If you can‘t beat it, eat it!

Giersch ist erstaunlich gesund und enthält viele Vitamine und Mineralien. Außerdem schmeckt er wirklich gut. Und es gibt ihn ganz umsonst. Man muss ihn nur pflücken. Jetzt ist die beste Zeit dafür.

Wichtig ist, dass man nur pflückt, was man ganz eindeutig bestimmen kann. Giersch ist glücklicherweise sehr leicht zu unterscheiden von seinen teilweise giftigen Verwandten. Anhand der „Dreier-Regel“ geht man aber auf Nummer sicher. Drei mal drei müssen es sein: 1. ein dreikantiger Stängel (läßt sich beim Pflücken wunderbar spüren) aus dem 2. Blätter mit drei Blattgruppen hervorgehen, die 3. in drei Blättchen unterteilt sind.

Mehr Info dazu und hilfreiche Fotos finden sich zum Beispiel unter den folgenden Links:

Am besten nimmt man nur die ganz jungen, zarten Triebe. Sie schmecken, genau wie bei Spinat, am besten. Wenn man sich im Internet auf die Suche nach Rezepten für die Zubereitung von Giersch begibt, wird man sehr leicht fündig. Hier ein vielfach erprobtes Rezept für eine leckere Giersch-Quiche.

Giersch-Quiche

1 große Schüssel Giersch (etwa 250-300g)
1 Quiche- oder Flammkuchenteig
150 g geriebenen Käse
1 Becher Sahne
4 Eier
3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
Chili, Salz und Muskat
etwas Öl

– Giersch kurz in kochendem Wasser blanchieren, abgießen, ausdrücken und hacken

– Zwiebeln und Knoblauch im Öl anbraten

– Eier, Sahne und Gewürze verquirlen, eine Hälfte Käse zusammen mit dem Giersch unterheben, Zwiebeln und Knoblauch dazu geben
Teig in einer Springform auslegen

– Eier-Giersch-Masse darauf verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen

– im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.


WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner